Die Gesamtverantwortung für die Sicherheit der Bevölkerung und damit für das Verbundsystem Bevölkerungsschutz liegt bei der zuständigen Exekutive (Gemeinderat, Kantonsregierung, Bundesrat). Da diese im Ereignisfall schon durch zusätzliche Aufgaben belastet ist, steht ihr jeweils ein Krisenstab, ein sogenanntes Führungsorgan, zur Verfügung.
Das Regionale Führungsorgan (RFO) Trachselwald PLUS unterstützt im Gebiet des Gemeindeverbandes Trachselwald PLUS die Gemeinden bei Katastrophen und Notlagen.
Dazu arbeitet das RFO eng mit der Einsatzleitung der im Einsatz stehenden Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes, anderen Führungsorganen und den politischen Entscheidträgern zusammen.
Das Regionale Führungsorgan
Die Aufgaben und Kompetenzen des RFO Trachselwald PLUS werden in einem Leistungsvertrag geregelt.