Das Kommando der ZSO TrachselwaldPLUS heisst sie herzlich willkommen und dankt für ihr Interesse.
Der Zivilschutz ist eine Partnerorganisationen im Verbundsystem des Bevölkerungsschutzes und zeichnet sich durch seine Durchhaltefähigkeit aus. Er wird schwergewichtig als Einsatzmittel der zweiten Staffel eingesetzt und unterstützt bei Katastrophen, in Notlagen und bei Grossereignissen die Blaulichtorganisationen (Feuerwehr, Polizei, Gesundheitswesen und die technischen Betriebe) oder löst diese ab.
Die ZSO TrachselwaldPLUS erstreckt sich über 15 Gemeinden, welche sich zum Verband Bevölkerungsschutz TrachselwaldPLUS zusammengeschlossen haben. Die Region umfasst ca. 31’000 Einwohnerinnen und Einwohner. Zurzeit sind rund 220 Zivilschutzdienstpflichtige eingeteilt, die jährlich ca. 1600 Diensttage leisten.
Die ZSO haben folgende Aufgaben:
Der Zivilschutz kann zudem für präventive Massnahmen zur Verhinderung oder Verminderung von Schäden, für Instandstellungsarbeiten nach Schadenereignissen oder für Einsätze zugunsten der Gemeinschaft (kulturelle oder sportliche Grossanlässe) eingesetzt werden.
Die Aufgaben werden mittels Leistungsauftrag geregelt.